Datenschutzerklärung

Gültig ab: 18. November 2025

1. Erhobene personenbezogene Daten

Bei Erkenntnis erheben wir Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen, sowie Daten, die automatisch durch die Nutzung unserer Programmier-Lernplattform entstehen:

  • Kontodaten: Name, E-Mail-Adresse, Passwort (verschlüsselt) und Wohnsitzland, wenn Sie sich registrieren.
  • Transaktionsdaten: Informationen zu Ihrem Abonnement, Zahlungsmethode und Rechnungsdetails (werden sicher über unseren Zahlungsanbieter verarbeitet).
  • Lern- und Nutzungsdaten: Ihr Fortschritt in Kursen, abgeschlossene Module, Interaktionen im Forum, und von Ihnen hochgeladene Projekte (Code) für Mentoring oder Code-Reviews.
  • Kommunikationsdaten: Inhalt von Nachrichten, die Sie über Support-Tickets, E-Mail-Anfragen oder Mentoring-Sitzungen an uns senden.

2. Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen (DSGVO)

Wir nutzen die erhobenen Informationen basierend auf Art. 6 Abs. 1 DSGVO für folgende Zwecke:

  • Vertragserfüllung (b): Zur Bereitstellung und Verwaltung der Programmierkurse, des Mentorings und des Community-Zugangs.
  • Berechtigtes Interesse (f): Zur Verbesserung unserer digitalen Lerninhalte, Personalisierung des Nutzererlebnisses und Gewährleistung der IT-Sicherheit.
  • Zustimmung (a): Für den Versand von Marketing-Newslettern (jederzeit widerrufbar) und die Nutzung optionaler Cookies.
  • Gesetzliche Verpflichtung (c): Zur Einhaltung von Buchhaltungs- und steuerrechtlichen Pflichten in Deutschland.

3. Weitergabe und Übermittlung an Dritte

Wir verkaufen, vermieten oder tauschen Ihre persönlichen Daten nicht mit Dritten. Eine Weitergabe erfolgt nur in folgenden Fällen:

  • Dienstleister: An sorgfältig ausgewählte Partner, die uns beim Betrieb (Hosting, Zahlungsabwicklung, E-Mail-Versand) unterstützen. Diese sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.
  • Code-Review-Mentoren: Ihre übermittelten Code-Projekte werden zur Erbringung der gebuchten Code-Review-Dienstleistung an unsere externen Mentoren weitergegeben.
  • Rechtliche Verpflichtungen: Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, z.B. bei behördlichen Anfragen oder zur Durchsetzung unserer AGB.

4. Sicherheit Ihrer Daten

Wir setzen umfassende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen unbefugten Zugriff, Verlust und Missbrauch zu schützen:

  • Verschlüsselung: Einsatz von SSL/TLS für die Datenübertragung und Verschlüsselung ruhender Daten, wo erforderlich.
  • Zugriffskontrolle: Beschränkter interner Zugriff auf personenbezogene Daten (Need-to-know-Prinzip).
  • Sicherheits-Monitoring: Regelmäßige Überprüfung der Sicherheitssysteme und Schulung des Personals im Datenschutz.

5. Ihre Rechte als betroffene Person (DSGVO)

Sie haben jederzeit das Recht auf:

  • Auskunft: Über die von uns über Sie gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO).
  • Berichtigung: Unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO).
  • Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"): Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen (Art. 17 DSGVO).
  • Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Bedingungen (Art. 18 DSGVO).
  • Datenübertragbarkeit: Herausgabe Ihrer Daten in einem strukturierten, gängigen Format (Art. 20 DSGVO).
  • Widerspruch: Gegen die Verarbeitung, insbesondere zu Marketingzwecken (Art. 21 DSGVO).
  • Beschwerde: Bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt.

6. Cookies und Tracking

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien zur Funktionalität, zur Messung des Website-Traffics und zur Analyse Ihres Lernfortschritts. Detaillierte Informationen und wie Sie Ihre Einstellungen verwalten können, finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie.

7. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung des Vertragszwecks, für den sie erhoben wurden, oder zur Einhaltung gesetzlicher Pflichten (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen) erforderlich ist.

8. Datenübermittlung in Drittländer

Ihre Daten können außerhalb des EWR verarbeitet werden, wenn wir Dienstleister in Drittländern nutzen. Wir stellen sicher, dass alle derartigen Übermittlungen den Anforderungen der DSGVO entsprechen (z.B. durch EU-Standardvertragsklauseln).

9. Minderjährige

Unsere Dienste richten sich nicht an Personen unter 16 Jahren. Wir erheben wissentlich keine Daten von Minderjährigen. Wenn Sie feststellen, dass Ihr Kind uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, kontaktieren Sie uns bitte umgehend.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Anforderungen oder neue Dienstleistungen anzupassen. Die aktualisierte Version wird auf dieser Seite veröffentlicht. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie rechtzeitig per E-Mail oder über die Plattform benachrichtigen.

11. Kontakt und Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die:

Erkenntnis UG (haftungsbeschränkt)

Adresse: Friedrichstraße 123, 10117 Berlin, Deutschland

E-Mail (Datenschutz): [email protected]

Telefon: +49 (0) 30 20 17 10 17

Hinweis

Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für Daten, die über die Erkenntnis-Plattform erhoben werden. Sie erstreckt sich nicht auf Drittanbieter-Websites oder externe Dienste, die über Links erreicht werden.